Akku-Sauger
Zur Reinigung von kleineren Swimming-Pools oder Whirlpools ist der Einsatz eines Akku-Poolsaugers eine tolle Alternative zu den klassischen Poolrobotern. Sie sind schnell und flexibel einsetzbar, benötigen keine zusätzliche Filteranlage und kommen ohne Strom- oder Schwimmschlauch aus. Im folgenden Artikel werden 2 beliebte Akku-Poolsauger mit ihren Stärken und Schwächen vorgestellt. Zudem möchten wir Ihnen eine batteriebetriebene Alternative vorstellen.
Akku-Poolsauger im Vergleich
Poolroboter unterstützen den Poolbesitzer bei der Reinigung der Poolanlage, arbeiten selbstständig und viele Modelle kommen sogar mit integriertem Filter daher, sodass sie nicht an eine externe Sandfilteranlage angeschlossen werden müssen. Doch wenn es mal schnell gehen muss oder Sie lediglich einen kleineren Swimming-Pool oder Ihren Whirlpool reinigen wollen, sind Poolroboter oft überdimensioniert. Das Angebot an Akku-Poolsaugern auf dem Markt ist nicht sonderlich groß. Daher möchten wir Ihnen die folgenden akkubetriebenen Poolsauger vorstellen:
1. Water Tech „Pool Blaster Max“ |
Die aufgesaugten Schmutzpartikel werden im Inneren gesammelt und das angesaugte Wasser wird im laufenden Betrieb an den Seiten wieder hinausgestoßen. Durch Abnehmen des Bürstenkopfes gelangt man ganz leicht zum Filtersack, der nach dem Reinigungsvorgang entleert und wiederverwendet werden kann. Der Akku hält dabei im Vollbetrieb bis zu 1 Std. Möchten Sie größere Flächen im Pool erreichen, so können Sie zudem eine Teleskopstange an diesen Akku-Poolsauger anschließen und die Reichweite erhöhen. Achtung: Im Lieferumfang ist die Teleskopstange nicht dabei. Technische Details im Überblick:
Fazit:Bei dem Pool Blaster Max handelt es sich um einen leistungsstarken und zuverlässigen Akku-Poolsauger zur Reinigung von kleineren Swimming-Pools oder Whirlpools. Der Kauf lohnt sich insbesondere dann, wenn Sie Ihren Swimming-Pool oder Whirlpool häufiger benutzen und eine schnelle und flexible Reinigung wünschen. Besonders der eckige Bürstenkopf erleichtert die Reinigung an schwierigen Stellen wie Ecken oder Kanten. |
2. Water Tech „Pool Blaster Catfish“ |
Auch der Catfish ist ausgestattet mit Bürsten an der Unterseite, wodurch die Schmutzpartikel zuverlässig aufgesaugt werden. Allerdings ist der Bürstenkopf aber nicht eckig, sodass die Winkel im Pool nicht ganz so leicht erreicht werden können.
Auch der Catfisch verfügt über eine Anschlussmöglichkeit für eine Teleskopstange, die jedoch auch hier nicht im Umfang enthalten ist. Technische Details im Überblick:
Fazit:Der Akku-Poolsauger vom Hersteller Arcana ist ähnlich ausgestattet wie der Pool Blaster Max und die Handhabung ist ebenso einfach. Allerdings ist der Akku etwas schwächer, sodass dieser Akku-Poolsauger bis zu ca. 45 Min einsatzfähig ist und auch ansonsten von der Bauweise etwas kompakter ist. Der größte Unterschied ist im Bürstenkopf zu sehen, der hier rechteckig ist. Mit dem Pool Blaster Max gelangt man durch die eckige Bauweise leichter an schwierige Stellen und Kanten. Dafür ist dieser Akku-Sauger aber auch etwas günstiger. |
3. Intex Hand Held Sauger |
Auch dieser mobile Poolsauger ist für die Reinigung von kleineren Swimming-Pools und Whirlpools geeignet und saugt die Schmutzpartikel, wie z. B. Blätter, Insekten oder kleine Steinchen in einem auswaschbaren, wiederverwendbaren Filtersack auf. Praktisch: hier ist die Teleskopstange bereits im Lieferumfang enthalten, sodass man mit diesem Sauger auch an schwer erreichbare Stellen im Becken kommen kann. Technische Details im Überblick:
Fazit:Hierbei handelt es sich um eine günstige Alternative zu den Akku-Poolsaugern. Betrieben wird der Intex Sauger mit integrierten und und wiederaufladbaren Batterien, Mit dem mitgelieferten USB-Kabel können diese wieder aufgeladen werden. Mit der mitgelieferten Teleskopstange können sich aber am Boden befindende lose Schmutzpartikel, wie Blätter, Insekten oder Steinchen problemlos aufgesaugt werden. |