Blog
Algizid im Pool anwenden – Anleitung
Der Pool im eigenen Garten ist ein Highlight – nicht nur für die Kinder. Doch es muss auch Einiges dafür getan werden, dass der Badespaß ungetrübt bleibt und es keine unangenehmen Überraschungen in Form von Verunreinigungen gibt. Algen sind ein natürliches Gewächs und daher nur schwer zu meiden – aber im Pool möchte sie niemand haben. Ist es doch dazu gekommen, kann es helfen, ein Algizid anzuwenden. Doch die Anwendung muss nach Anleitung erfolgen, damit das Mittel hilft und keine gesundheitlichen Schäden verursacht. Erfahren Sie mit der folgenden Anleitung, wie Sie Algizid im Pool anwenden und worauf dabei zu achten ist.
pH-Wert im Pool messen – Leitfaden für Poolbesitzer
Neben der Poolreinigung mit Poolsauger & Co. ist ein ausgeglichener pH-Wert im Poolwasser wichtig. Dieser gibt Auskunft über das Säuren- und Basen-Gleichgewicht. Weicht der pH-Wert im Poolwasser zu sehr vom Ideal ab, kann das Wasser trüb werden oder die Poolchemikalien entfalten nicht ihr volle Wirksamkeit. Den pH-Wert im Pool messen ist daher die Grundlage aller weiteren Arbeiten, die das Wasser sauber und keimfrei halten sollen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie der pH-Wert im Pool gemessen wird und welche Hilfsmittel zum Einsatz kommen können.
Kabellose Poolroboter für eine bequeme Poolreinigung
Damit das Badevergnügen im eigenen Pool den ganzen Sommer über bestehen bleibt, sollte dieser zuverlässig gereinigt werden. Neben der Wasserdesinfektion und einem guten Filtersystem kommen Poolsauger für eine gute Poolreinigung häufig zum Einsatz. Diese gibt es mittlerweile in unterschiedlichen Varianten. An immer größerer Beliebtheit gewinnen dabei die bequemen kabellosen Poolroboter. Akku- oder batteriebetrieben sowie ausgestattet mit einem integrierten Filterkorb entfällt das Anschließen lästiger Kabel oder Schläuche. Mehr über den praktischen Poolroboter kabellos ist im folgenden Beitrag zu erfahren.
Poolroboter für Folienbecken – welche Modelle lohnen sich?
Sehr beliebt bei den Freunden des eigenen kleinen Schwimmbades sind die Folienbecken, die sich relativ einfach aufstellen lassen und keine Erdarbeiten für den Aushub benötigen. Auch hier kann man inzwischen verschiedene Varianten von Poolrobotern oder Poolsaugern für die Säuberung erwerben – doch es sind nicht alle Modelle geeignet. Wir schauen uns daher die Poolroboter für Folienbecken im Nachfolgenden genauer an.
Poolsauger ohne Strom – Poolreinigung ohne Kabel
Der eigene Pool wird in Deutschland immer beliebter. Einiges Zubehör ist dann allerdings wichtig, wie etwa ein Poolsauger. Sollen die Pflegearbeiten schnell und effizient von Statten gehen, ist ein Poolreiniger ohne Strom eine gute Alternative. Denn dieser spart dem Nutzer das aufwändige Anschließen an ein Stromkabel, welches häufig auch noch mit einer Verlängerungsschnur verbunden werden muss. Zudem sind die Poolsauger sehr gut in der Reinigungsleistung. Auch für alle, die möglichst keine Stromleitung im Pool haben möchten, ist dies eine gute Variante. Erfahren Sie im folgenden Beitrag mehr zum nützlichen Poolsauger ohne Strom.
Poolroboter für Rundbecken – diese Modelle eignen sich
Poolroboter und Poolsauger sind eine große Hilfe, wenn der Swimmingpool im Garten gereinigt werden soll. Doch nicht alle Modelle eignen sich gleichermaßen für die Reinigung von Rundbecken. Die runde, gewölbte Form des Poolbeckens erschwert einigen Saugern das Wenden. Deshalb sollten alle Besitzer von runden Swimmingpools darauf achten, dass sich der Poolroboter für Rundbecken eignet. Im folgenden Bericht erfahren, welche Herausforderung bei runden Becken vorliegen und welche Poolroboter sich für Rundbecken besonders gut eignen.
Pool gekippt – was tun?
Auch wenn dies eine optische Täuschung ist – wir verbinden tolles Wasser im Pool mit der Farbe Blau. Natürlich ist das Wasser transparent, aber kaum ein Pool ist nicht innen blau gestrichen oder aus blauer Folie errichtet. Wenn man also Boden und Wände gut durch das Wasser hindurchsieht, ist alles in Ordnung – doch beginnt es sich zu trüben oder gar grünlich zu erscheinen, ist schnelle Hilfe mit Poolsauger und anderen Hilfsmitteln angesagt. Denn dann droht das Wasser zu kippen. Wir zeigen, was dann unternommen werden sollte und welche Maßnahmen helfen, wenn bereits der Pool gekippt ist.
Die besten Poolroboter für Wand und Boden
Der eigene Pool verlangt ein gewisses Maß an Pflege und Reinigung, um das ganze Jahr ein schönes Badeerlebnis zu bieten. Wer es sich erleichtern möchte, greift zu einem Poolreiniger. Die Auswahl an Poolreinigern ist groß und reicht von manuellen Bodensaugern über Poolsaugern bis hin zu Poolrobotern. Besonders effektiv sind Poolroboter, die Wände und Boden gleichermaßen reinigen können. Besonders für größere oder auch in die Erde eingelassene Pools sind diese Helfer praktisch. Mehr zum Poolroboter für Wand und Boden erfahren Sie im folgenden Bericht.
Poolwasser schäumt – was tun?
Sauberes Poolwasser lädt an heißen Sommertagen zum gemütlichen Plätschern ein. Nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene hebt ein eigener Gartenpool die Lebensqualität. Aber nur wenn die hygienischen Voraussetzungen gegeben sind, bleibt das Vergnügen auch erhalten. Und trotz der regelmäßigen Poolpflege mit Poolsauger oder anderen Hilfsmitteln haben viele Poolbesitzer damit zu kämpfen, dass ihr Poolwasser schäumt. Doch woran liegt das und was kann man gegen Schaum im Pool tun? Das soll der folgende Bericht klären.
Wie viel Chlor im Pool ist richtig?
Wer sich zu Hause den Traum vom Schwimmen im eigenen Garten erfüllt hat, muss einiges beachten, damit das Wasser eine gute Qualität hat und die ganze Saison über behält. Neben der physischen, manuellen Reinigung mit Poolsauger & Co. gehört auch die Frage: Wie viel Chlor im Pool ist richtig? Wir wollen dieser nachgehen und überprüfen, was bei Über- oder Unterdosierung passiert.