Blog

Quick-up-Pools – Aufblasbare Pools mit Filter

Was gibt es im Sommer Schöneres, als im eigenen Garten ins kühle Nass zu springen und sich zu abzukühlen? Um nicht angewiesen zu sein auf das Freibad, sind aufblasbaren Schwimmbecken, die sogenannten „Quick-up-Pools“, eine tolle Alternative. Diese aufblasbaren Pools haben alle gemeinsam, dass sie relativ einfach aufzubauen sind. So genügt es, den Pool auf eine ebene Fläche zu stellen, den Rand aufzublasen und anschließend den Pool mit Wasser zu befüllen. Der Pool richtet sich dann von alleine auf. Mithilfe eines Stutzens können Sie Ihren Gartenschlauch zum Befüllen und Entleeren nutzen. Im diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige aufblasbare Pools mit und ohne Filter in den Kategorien „Klein“, „Mittel“ und Groß“ vorstellen, um Ihnen einen Überblick über die angebotenen Quick-up-Pools zu geben.

Zum Artikel


Die richtige Pool- und Teichbeleuchtung

Ein eigener Pool oder Gartenteich kann ein optimaler Ort zur Entspannung und Abkühlung im Sommer sein. Um das Wohlfühlerlebnis zu steigern und den eigenen Garten in eine kleine Urlaubs- und Wellnessoase zu zaubern, können Sie Ihren Pool oder Gartenteich zur Verschönerung mit einer passenden Beleuchtung in Szene setzen und diesen Anblick besonders in den lauen Sommerabenden genießen. Zusätzlich erfüllt eine Pool- oder Teichbeleuchtung auch einen praktischen Nutzen. Sie gewährleistet eine bessere Sicht im Dunkeln und hilft Unfälle zu vermeiden.

Zum Artikel


Trübes oder milchiges Poolwasser – Was tun?

Viele kennen es: Trübes oder milchiges Wasser bis hin zu einem Schleier von Algen an der Oberfläche oder glitschige Stellen. Diese Anzeichen heißen meist nicht direkt, dass das komplette Wasser ausgetauscht werden muss. Denn eine Verschmutzung des Poolwassers kann auch vorkommen, selbst wenn der pH-Wert des Wassers in Ordnung ist. Hier erfahren Sie anhand einer Kurzanleitung, was Sie gegen trübes oder milchiges Wasser tun können.

Zum Artikel


Pool auf Badesaison vorbereiten

So langsam steigen die Temperaturen wieder und es gilt den Pool auf die kommende Badesaison vorzubereiten. Angefangen von der Reinigung des Beckens, das Befüllen mit frischem Wasser bis hin zur optimalen Anwendung der Poolchemie sind es nur einige Schritte, um Ihren Pool auf die Badesaison vorzubereiten. In diesem Beitrag fassen wir die wichsten Schritte zusammen.

Zum Artikel


Poolheizung – Diese Möglichkeiten gibt es

Eine Poolheizung kann auch an kälteren Sommertagen, und auch über den Sommer hinaus, für einen angenehmen Badespaß sorgen. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag einige Geräte vor, mit denen Sie Ihren Pool heizen und somit auch über die Badsaison hinaus genießen können.

Zum Artikel!


Chlor-Alternativen im Pool und Schwimmteich

Chlor tötet unhygienische und auch gefährliche Keime im Wasser zuverlässig ab. Doch genauso hat der Einsatz von Chlor auch Nachteile. Denn Chlor ist ein sehr radikales Element. Es führt oft zu Reizungen, besonders bei Kindern und es führt zu Schäden, wenn es in die Umwelt gelangt. Wir möchten Ihnen daher in diesem Beitrag einige Chlor-Alternativen im Pool vorstellen, die schonend und preiswert sind.

Zum Artikel!

Poolreinigung mit Sandfilter oder Kartuschenfilter?

Die rein chemische Reinigung des Poolwassers mit z. B. Chlor vermeidet die Bildung von Bakterien und Keimen. Jedoch wird der Pool stets von gröberen Partikeln, wie etwa Laub, Insekten oder Pollen, verschmutzt. Da reicht die chemische Reinigung i.d.R. nicht aus. Nur die Reinigung mit einer Filteranlage in Kombination aus gut dosierter Poolchemie sorgt für ein ungetrübtes Badevergnügen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die Möglichkeiten der Poolreinigung mit Sandfilter oder Kartuschenfilter zusammenfassen.

Zum Artikel!


Poolabdeckung – Welche Möglichkeiten gibt es?

Poolabdeckungen gibt es in vielen verschiedenen Lösungen und dienen sowohl als Schutz, um das Stürzen in das Wasser – insbesondere bei Kindern – zu vermeiden, und hält zudem das Wasser sauber vor Insekten oder Pollen. Schließlich kann die Poolabdeckung ein Wärmeverlust des Wasser reduzieren. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Zum Artikel!


Poolchemie richtig anwenden

Neben der Reinigung Ihres Poolwassers mit Filteranlage und Poolsauger ist der Einsatz von chemischen Pflegemitteln zur Wasserreinigung unverzichtbar. Sowohl natürliche Einflüsse wie Blätter oder Bakterien, aber auch organische Rückstände wie Hautschuppen oder Schweiß, können das Wasser verunreinigen. Chlor ist dabei ein bewährtes Mittel, da es Keime und organische Verunreinigungen beseitigt. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Poolchemie richtig anwenden und worauf dabei besonders zu achten ist.

Zum Artikel!


Poolsauger – Reinigung mit Bodensauger und Poolroboter

Ob Bodensauger oder vollautomatischer Poolroboter: Poolsauger unterstützen Sie bei der Poolreinigung und nehmen Ihnen zusätzlich Arbeit und auch viel Zeit ab. Doch welche Poolsauger gibt es? Wo sind die Unterschiede und welche Vorteile hat der Einsatz eines Poolsaugers? Im folgenden Artikel haben wir Ihnen die grundlegenden Unterschiede zusammengefasst um Ihnen eine erste Orientierung zu geben.

Zum Artikel!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner