pH-Wert im Pool messen – Leitfaden für Poolbesitzer

Neben der Poolreinigung mit Poolsauger & Co. ist ein ausgeglichener pH-Wert im Poolwasser wichtig. Dieser gibt Auskunft über das Säuren- und Basen-Gleichgewicht. Weicht der pH-Wert im Poolwasser zu sehr vom Ideal ab, kann das Wasser trüb werden oder die Poolchemikalien entfalten nicht ihr volle Wirksamkeit. Den pH-Wert im Pool messen ist daher die Grundlage aller weiteren Arbeiten, die das Wasser sauber und keimfrei halten sollen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie der pH-Wert im Pool gemessen wird und welche Hilfsmittel zum Einsatz kommen können.
Übersicht
pH-Wert im Pool messen – wieso das so wichtig ist
Der pH-Wert ist die Grundlage für alle Chemikalien, die in den Pool gegeben werden. Denn nur mit dem idealen pH-Wert können diese wirken, und auch die Menge muss entsprechend angepasst sein. Ein korrekt eingestellter pH-Wert ist z. B. wichtig für die Entscheidung, wie viel Chlor im Pool richtig ist. Zudem ist ein nicht gut eingestellter pH-Wert nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch für die Werkstoffe des Pools ungünstig. Um den pH-Wert zu messen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, von Teststreifen bis zu digitalen Messgeräten sind inzwischen viele Varianten erhältlich.
Was sagt der pH-Wert im Pool aus?
Den pH-Wert im Pool messen ist die Grundlage aller Arbeiten, die rund ums Wasser am Pool anstehen. Denn ob das Wasser einen basischen oder sauren Wert angenommen hat, muss in die Entscheidung einfließen, welche Chemikalien und in welcher Konzentration hineingegeben werden. Schließlich geht es darum, nicht zu viel Chlor ins Wasser zu geben, was gar nicht nötig wäre.
Also: Eine perfekte Ermittlung des pH-Wertes ist wichtig, um die richtige Menge an Desinfektionsmitteln in das Wasser zu geben. In dieser Poolpflege Anleitung erfahren Sie mehr zu Chlor und Chlor-Alternativen. |
Wie muss der pH-Wert im Pool sein?
Die Messskala für den pH-Wert liegt zwischen 1 und 14. Die Mitte, die 7, ist der „0-Wert“. Bei Werten kleiner als 7 ist das Wasser sauer, oberhalb alkalisch. Als ideal für die menschliche Haut gilt ein Wert von 5,5. Doch bei Diesem kommt es zu einer Reizung der Schleimhäute und der Augen, und auch die metallischen Stoffe am Pool würden Schaden nehmen. Deshalb sollte der pH-Wert im Pool zwischen 7 und 7,4 gehalten werden. Ideal ist 7,2. Dann wirken auch die Chemikalien am besten.
Wie kann ich den Pool pH-Wert messen?
Für das Messen des pH-Wertes stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Diese drei Methoden eignen sich gut, um das Poolwasser zu testen.
Teststreifen |
Die Teststreifen sind eine einfache Methode für die Messung, allerdings nicht ganz genau. Diese sind von verschiedenen Anbietern erhältlich und recht preiswert. Wenn man einen kleinen Swimmingpool hat, der nur für wenige Monate jährlich in Benutzung ist, dürfte diese Methode ausreichend sein. |
Test-Kit mit Tabletten |
Bevorzugt von vielen Poolbesitzern wird diese analoge Methode. Sie ist schon genauer, aber dennoch recht preiswert. Dabei gibt man etwas Poolwasser in das entsprechende Teströhrchen, die Tablette hinzu, und liest die Färbung des Wassers entsprechend einer Skala ab. Das ist einfach und schnell erledigt. |
Digitales Messgerät |
Die genauesten Ergebnisse zum pH-Wert im Pool messen sind die digitalen Messgeräte. Wer einen großen Pool hat oder diesen auch rund ums Jahr betreibt, sollte zu dieser Anschaffung greifen. Die Geräte werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Viele digitale Poolthermometer bieten zusätzlich Messgeräte für den pH-Wert an. |
Wie reguliere ich den pH-Wert?
Beim pH-Wert im Pool messen zeigt sich, was unternommen werden muss, um den Wert wieder ideal zu positionieren. Je nachdem, ob er gesenkt oder angehoben werden muss, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
pH-Wert senken
Quelle: Amazon.de* |
Da ein zu hoher pH-Wert das Algenwachstum fördert, und Haut sowie Augen reizen kann, sollte man den pH-Wert im Pool senken. Zudem wirkt das ins Wasser gegebene Chlor nicht so gut, und die Kalkbildung wird beschleunigt. Deshalb ist es jetzt Zeit für die entsprechenden Chemikalien oder Hausmittel, um den pH-Wert zu senken.
PH-Minus-Granulat ins Wasser zu geben, ist die einfachste und sicherste Methode. Bei der Anwendung gibt es keine Nebenwirkungen. Als Hausmittel gilt die Gabe von Essig. Aber dies hat einige negative Auswirkungen, sodass man hiervor lieber abrät.
pH-Wert erhöhen
Quelle: Amazon.de* |
Ein zu niedriger pH-Wert führt zu Schäden an Folie oder Metallteilen, macht also den Pool auf Dauer kaputt. Außerdem werden die Schleimhäute gereizt und das Wasser bekommt einen unangenehmen Geruch. Auch dagegen gibt es eine einfache Lösung – die Zugabe von pH-Plus-Granulat. Dieses Mittel ist sehr effizient und gut anzuwenden. Wer auch hier nach einem Hausmittel sucht: Waschsoda erreicht ebenfalls, dass der pH-Wert sich erhöht.
Was passiert, wenn der pH-Wert zu niedrig ist?
Wie bereits ausgeführt, kann es zu gesundheitlichen Problemen führen, macht aber auch dem Pool zu schaffen, wenn der pH-Wert zu niedrig ist. Deshalb sollte das pH-Wert im Pool messen nie vernachlässigt werden, um immer gleich gegensteuern zu können, wenn der Wert vom Ideal abweicht.
Wie oft muss ich den pH-Wert messen im Pool?
Am besten misst man den pH-Wert im Pool einmal wöchentlich, um auch die Poolchemie richtig anwenden und dosieren zu können. Aber es gibt auch noch andere Zeitpunkte, an denen es angebracht ist. So zum Beispiel, wenn das Wasser ganz oder teilweise getauscht wurde, oder auch im Hochsommer bei starker Sonneneinstrahlung. Hat es lange stark geregnet, kann es ebenfalls hilfreich sein, gleich nach dem pH-Wert zu schauen.
Fazit: PH-Wert im Pool messen
Den pH-Wert im Pool messen ist eine kleine Mühe, die sich aber lohnt, um immer einen gesunden Badespaß zu garantieren. Es sollte daher keinesfalls vernachlässigt werden. Egal, für welche Art der Messung man sich entscheidet – wichtig ist nur, dass sie regelmäßig durchgeführt wird und die richtigen Maßnahmen eingeleitet werden, den Wert wieder in seinen idealen Bereich zurückzuführen.
Bildnachweise: © maho – stock.adobe.com | © Vasily Merkushev – stock.adobe.com | Amazon.de Partnerprogramm*
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API