Zuletzt aktualisiert am 3. März 2025
Der eigene Pool wird in Deutschland immer beliebter. Einiges Zubehör ist dann allerdings wichtig, wie etwa ein Poolsauger. Sollen die Pflegearbeiten schnell und effizient von Statten gehen, ist ein Poolreiniger ohne Strom eine gute Alternative. Denn dieser spart dem Nutzer das aufwändige Anschließen an ein Stromkabel, welches häufig auch noch mit einer Verlängerungsschnur verbunden werden muss. Zudem sind die Poolsauger sehr gut in der Reinigungsleistung. Auch für alle, die möglichst keine Stromleitung im Pool haben möchten, ist dies eine gute Variante. Erfahren Sie im folgenden Beitrag mehr zum nützlichen Poolsauger ohne Strom.
Poolsauger ohne Strom – Funktionsweise
![]() Quelle: Amazon.de* |
Die Funktionsweise eines Poolsaugers ist abhängig von der Betriebsart und unterscheidet sich im Grunde bei der Fortbewegung des Saugers. Poolsauger ohne Strom werden mittels eines Schwimmschlauches an den Skimmer oder die Poolpumpe angeschlossen. Der Sog der Pumpe sorgt dafür, dass der Poolsauger ohne Strom angetrieben wird. Er bewegt sich also alleine mithilfe der Sogwirkung durch die Sandfilteranlage im Pool fort. Die Verschmutzungen werden so angesaugt und über die Filteranlage nach außen befördert. Die auch als hydraulische Poolroboter bezeichneten Poolsauger ohne Strom besitzen also im Vergleich zu elektrischen Poolrobotern keinen integrierten Filter.
Tipp: in diesem ausführlichen Artikel lesen Sie, wie Sie einen Poolsauger richtig anschließen und worauf besonders zu achten ist. |
Wie unterscheiden sich Poolsauger ohne Strom von elektrischen Poolrobotern?
Während die elektrischen Poolroboter Wand und Boden reinigen können, ist dies bei den stromlosen Geräten nur am Boden möglich. Die elektrischen Poolroboter benötigen allerdings einen eigenen Stromanschluss, während der stromlose Poolsauger nur an der Filteranlage angeschlossen wird. Bis auf den Schwimmschlauch wird also kein weiteres Stromkabel benötigt. Poolsauger ohne Strom sind außerdem meist preiswerter, handlicher und kleiner und auch die Installation und Handhabung ist recht simpel.
Für welche Pools eignet sich ein stromloser Poolsauger?
Poolsauger ohne Strom fahren im Zufalls- oder Zick-Zack-Prinzip im Pool umher. Stromlose Poolsauger verfügen nicht über intelligente Steuerprogramme und eignen sich eher für Rundbecken oder eckige Poolformen ohne viele Hindernisse. Auch sollte die Pooltiefe bzw. mögliche Gefälle oder Neigungen berücksichtigt werden. Hier ist es wichtig, dass die Filteranlage ausreichend Leistung hat, um den stromlosen Poolsauger voranzutreiben.
Auch muss gewährleistet werden, dass der Schlauch, der den Reiniger mit dem Filter verbindet, lang genug ist, um überall die besten Reinigungsergebnisse zu erzielen. Ratsam ist ein Poolsauger ohne Strom für kleinere bis mittelgroße Pools oder für Poolbesitzer, die den Gartenpool nur während der Sommersaison nutzen und sich die hohen Anschaffungskosten für einen Pool Reinigungsroboter nicht lohnen würden. Ideal sind diese Sauger daher für Aufstellpools oder auch aufblasbare Swimmingpools.
Poolsauger ohne Strom kaufen – Tipps für die Auswahl
Um den idealen Poolsauger ohne Kabel zu kaufen, sollte vor der Entscheidung Einiges überdacht werden. Wir zeigen hier die wichtigsten Punkte, die in die Überlegungen einfließen sollten.
Notwendige Leistung der Poolpumpe |
Beim Poolsauger, der ohne eigenen Stromanschluss auskommt, ist die Leistung der Poolpumpe entscheidend. Der Hersteller gibt an, wie viel Wasser pro Stunde von der Pumpe gefördert werden muss, damit das Zusammenspiel funktioniert. Außerdem wird die sogenannte Flächenleistung angegeben. Auch hier muss dies möglichst gut übereinstimmen mit den eigenen Gegebenheiten. Der Filter sollte zudem möglichst engmaschig sein, damit auch feine Partikel aufgenommen werden können. |
Reichweite mit Schlauch |
Der Schlauch der Filteranlage muss zwingend bis in den letzten Winkel des Pools reichen, wenn man einen stromlosen Poolsauger benutzen will, da sonst nicht die gesamte Poolfläche gereinigt wird. Ist der Schlauch allerdings zu lang, kann das die Fahrt des Poolsaugers behindern; das wäre auch nicht hilfreich. Es ist also genau die richtige Länge wichtig. Beachtet werden sollte zudem, dass die Poolsauger ohne Strom für den Boden gedacht sind – das heißt, die Wände können nicht gereinigt werden, allerdings sind alle Poolformen möglich, auch oval oder ähnliches. |
Reinigungszeit |
Ein weiterer Blick bei der Auswahl vor dem Kauf von einem Poolsauger ohne Strom gilt der Reinigungszeit. Der Reinigungszyklus, also die Zeit, bis der Pool einmal gereinigt ist, nimmt je nach Modell zwischen ca. 2 und 8 Stunden in Anspruch. Halbautomatische Poolroboter ohne Strom müssen manuell in Betrieb genommen werden. Das heißt, bevor das erste Bad des Tages genommen werden soll, muss die Reinigung erledigt sein, und man sollte sich danach richten, wie lange Zeit dafür einzuplanen ist. Je mehr Geld man für den Poolreiniger ausgibt, umso schneller arbeitet er in der Regel, das heißt, der Reinigungszyklus ist entsprechend kurz. |
Fahreigenschaften |
Zu den Eigenschaften, die ebenfalls bei der Wahl des Gerätes eine Rolle spielen, gehört neben dem Preis natürlich die Lautstärke. Prinzipiell sind solche halbautomatischen Sauger recht leise. Doch durch die laufende Filteranlage kann sich die Gesamtlautstärke unangenehm erhöhen. Ein gut verarbeitetes Gerät kann hier punkten. Ob alle sonstigen Eigenschaften des Gerätes den persönlichen Bedürfnissen entsprechen, kann man diversen Rezensionen entnehmen, aber am Ende bleibt doch, es selbst auszuprobieren, ob das Geräte zu den Wünschen für die Poolreinigung passt. |
Poolsauger ohne Kabel: Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
|
|
Wo kann man einen Poolroboter ohne Strom kaufen?
Poolroboter ohne Strom können im Fachhandel oder in diversen Gartenmärkten erworben werden, die auch Poolbedarf führen. Natürlich gibt es aber auch zahlreiche Internet-Shops, die eine große Auswahl bieten und verschiedenste Preisklassen vorstellen.
Alternative: Poolsauger mit Akku
Neben den Poolsaugern, die ganz auf Strom verzichten, gibt es auch die Poolsauger mit Akku. Sie haben den Vorteil, dass sie klein, handlich und preiswert sind. Auch bei den Akkugeräten gibt es welche mit Handbetrieb und solche, die selbstständig arbeiten. Man sollte beim Kauf darauf achten, ob eine Teleskopstange beinhaltet ist.
Tipp: Sie möchten keinen Poolsauger einsetzen? Erfahren Sie hier, wie Sie Pool Boden reinigen ohne Sauger. |
Fazit: Poolsauger ohne Strom
Poolsauger ohne Strom sind eine prima Alternative zur Reinigung mit der Hand, wenngleich sie auch nicht die gleiche Leistung bringen wie die vollautomatischen, elektrischen Poolsauger. So können sie beispielsweise nur den Boden reinigen. Aber sie sind durch den Anschluss an die Filteranlage nicht selbst auf einen Stromanschluss angewiesen, was diverse Vorteile bietet.
Bildnachweise: © Realchemyst – stock.adobe.com | © John Takai – stock.adobe.com | Amazon.de Partnerprogramm*
Letzte Aktualisierung am 23.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API