Trübes oder milchiges Poolwasser – Was tun?

Zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2023

Trübes milchiges Poolwasser
Trübes, milchiges Poolwasser

Ein eigener Pool im Garten ist besonders in den heißen Sommertagen ein kleiner Luxus. Doch der Badespaß kann im wahrsten Sinne des Wortes schnell getrübt werden. Viele kennen dieses Problem bereits: Trübes oder milchiges Wasser bis hin zu einem Schleier von Algen an der Oberfläche oder glitschige Stellen. Diese Anzeichen heißen meist nicht direkt, dass das komplette Wasser ausgetauscht werden muss. Denn eine Verschmutzung des Poolwassers kann auch vorkommen, selbst wenn der pH-Wert des Wassers in Ordnung ist. Hier erfahren Sie anhand einer Kurzanleitung, was Sie gegen trübes oder milchiges Wasser tun können.

Ursachen für trübes Poolwasser

Trübes oder milchiges Wasser kann aufgrund mehrerer Ursachen entstehen. Hier sind die drei häufigsten aufgeführt.

Organische Bestandteile im Wasser

milchiges Poolwasser

Wie auch ein Garten- oder Miniteich ist ein Pool stets äußeren Einflüssen wie Staub, Pollen oder anderen pflanzlichen Substraten ausgesetzt. Zudem wird das Wasser im Pool häufig durch Rückstände von Cremes oder Haarpflegeprodukte belastet. Oft sind diese Partikel so klein, dass sie von der Filteranlage nicht erfasst werden können. Diese setzen sich meist auf dem Boden ab oder bilden einen Film auf der Oberfläche des Poolwassers.

Keine oder falsche chemische Anwendung

Ein weiterer Grund für trübes oder milchiges Wasser kann sein, dass Sie die Poolchemie nicht oder nicht optimal verwenden. Das Wasser sollte immer ergänzend zur manuellen Poolreinigung mit Poolroboter oder Bodensauger chemisch, z. B. mit Chlor oder Algizid, gereinigt werden. Eine Über- oder Unterdosierung kann ebenfalls dazu führen, dass die Inhaltsstoffe nicht wirken und dies zu einer Verunreinigung des Wassers führt. Alternativ zu Chlor können Sie auch andere Mittel verwenden. Einige beliebte Alternativen haben wir in diesem Beitrag aufgeführt.

Gestörte Filterfunktion

Trübes oder milchiges Wasser kann aber auch entstehen, wenn Ihre Filteranlage nicht mehr einwandfrei funktioniert. Oft reicht ein kurzes Durchspülen bzw. ein Neubefüllen mit Filtersand oder der Austausch der Kartusche bereits aus. Mehr Informationen und Tipps zu Sandfilteranlagen finden Sie in diesem Bericht.

Trübes oder milchiges Wasser – was tun?

Mit den folgenden Schritten können Sie trübes oder milchiges Poolwasser reinigen und von Keimen, Rückständen und Algenbewuchs befreien.

1. Reinigen Sie zunächst manuell den Boden sowie die Wände mit einer Beckenbürste gründlich durch. Das Schrubben entfernt den groben Schmutz und die Ablagerungen durch Rückstände und Algen. In dieser Rubrik sind einige günstige Beckenbürsten aufgelistet.

2. Testen Sie nun mit einem pH-Wert-Stäbchen* den pH-Wert Ihres Poolwassers. Diese Stäbchen sind im Poolfachhandel oder im Internet günstig erhältlich. Der pH-Wert des Wassers sollte im Idealen Wert zwischen 7,0 und 7,4 liegt. Ist dies nicht der Fall, so gibt es im Handel spezielle pH-Senker oder pH-Verstärker. Zudem gibt es auch Starter-Sets*, die sowohl pH-Wert-Stäbchen, Chlor als auch pH-Senker enthalten.

3. Ist der pH-Wert nun richtig eingestellt, sollten Sie – um alle Keime und Bakterien zu neutralisieren – eine Stoß-Chlorung vornehmen. Dies ist neben der permanenten Reinigung mit Chlor eine effektive Maßnahme, das Wasser innerhalb kürzester Zeit von Keimen und Bakterien zu befreien. Wie Sie Poolchemie richtig anwenden erfahren Sie in diesem Bericht. Zudem sind die Anwendungshinweise auf den Verpackungen unbedingt zu beachten, um eine Über- oder Unterdosierung zu vermeiden. Welche Mittel es alternativ zum Chlor gibt, erfahren Sie hier.

PoolsBest 5kg Chlor Multitabs 5 in 1 I 200g...
Sale Höfer Chemie Chlorgranulat für Pool 5kg - 56%...

4. Lassen Sie das Chlor nun einige Stunden einwirken. Damit sich dieses besser im Wasser verteilt, empfiehlt es sich, gelegentlich mit der Poolbürste das Wasser umwälzen. So werden auch alle Ecken und fugen erreicht und neutralisiert. Meistens helfen diese Maßnahmen bereits um milchiges Poolwasser zu klären.

5. Um das Wasser jetzt noch von Algenrückständen zu befreien bzw. neuen Algenbildungen vorzubeugen, sollten Sie Algizid* verwenden. Hierbei handelt es sich um eine Substanz, die sich im Wasser auflöst und ebenfalls desinfizierend wirkt.

6. Nachdem das Wasser nun chemisch gereinigt ist, kann die Filteranlage eingeschaltet werden. Geben sie ihr 1-2 Tage Zeit, um das Wasser auch von restlichen Rückständen zu befreien.

7. Um die Reinigung abzuschließen wird die Filteranlage nun noch rückgespült. So werden die Rückstände auch aus der Filteranlage beseitigt und können nicht zurück in das Poolwasser gelangen um als neuen Nährboden zu dienen.

Eine kostenlose Schritt-für-Schritt Poolpflege Anleitung mit allen notwendigen Maßnahmen für kristallklares Poolwasser erhalten Sie hier!

PoolsBest Pool Starter Set 5 in 1 I Pool-Reinigungsset...
  • IDEAL FÜR POOL-ANFÄNGER - Dieses Poolpflege 5-in-1 Starter Set ist perfekt für Poolanfänger...
  • ALLES WAS SIE BRAUCHEN - Das Starter Chlor Set beinhaltet geprüftes & hochwertiges Poolzubehör zu...
  • KRISTALLKLARES WASSER - Tun Sie sich und Ihrem Pool etwas Gutes & pflegen sie Ihr Schwimmbad mit...
  • ALL IN ONE - Das Poolpflege-Set enthält 1kg Mini-Multitabs 5in1 20g Tabs - 1 Mini Dosierschwimmer -...

Fazit: Trübes oder milchiges Poolwasser

Der Pool im eigenen Garten ist für die ganze Familie eine Freude, besonders an heißen Sommertagen. Damit der Badespaß lange anhält und nicht getrübt wird, ist die richtige Poolpflege wichtig. Schwankende Temperaturen, Schmutzpartikel und organische Bestandteile wie Sonnencreme können zu trübem oder milchigem Poolwasser führen. Mit den oben genannten Tipps kann vermieden werden, dass sich das Poolwasser trübt oder es milchig wird.

Letzte Aktualisierung am 22.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner