Zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2023
Wer sich zu Hause den Traum vom Schwimmen im eigenen Garten erfüllt hat, muss einiges beachten, damit das Wasser eine gute Qualität hat und die ganze Saison über behält. Neben der physischen, manuellen Reinigung mit Poolsauger & Co. gehört auch die Frage: Wie viel Chlor im Pool ist richtig? Wir wollen dieser nachgehen und überprüfen, was bei Über- oder Unterdosierung passiert.
Warum Chlor im Pool wichtig ist
Chlor ist einer der wichtigsten Zusätze für das Schwimmbadwasser. Doch warum ist das so, und wie viel Chlor im Pool ist richtig? Verschmutzungen kommen ins Wasser, auch wenn man noch so vorsichtig ist. Dabei sind es nicht nur die Schmutzpartikel die wir selbst in den Pool tragen, wie Sand oder Grashalme. Es sind auch die äußeren Einflüsse, wie Blätter und Insekten, Regen und die Luftverschmutzung, die dem Wasser zusetzen. So entsteht ein wahres Paradies für Keime und Bakterien.
Um zu vermeiden, dass das Poolwasser trüb und milchig wird und dazu beiträgt, dass die Schwimmer krank werden oder einen Hautausschlag bekommen, wird vorgesorgt: Chlor im Wasser bewirkt eine Unschädlichkeit der Verschmutzungen, die ins Bad getragen werden. Das Desinfektionsmittel wird im Allgemeinen gut vertragen, wenn es in der richtigen Menge angewendet wird.
Wie viel Chlor im Pool ist die richtige Menge?
Die richtige Dosierung ist allerdings wichtig, damit sich der positive Effekt, den das Chlor hat, nicht ins Gegenteil verkehrt. Viele erinnern sich an Schwimmbadbesuche mit brennenden Augen und einem unangenehmen Chlorgeruch. Dies sollte nicht vorkommen – Voraussetzung ist eine Anwendung der richtigen Menge. Damit das Chlor allerdings gut wirken kann, sollte der pH-Wert ideal sein.
Sie sollten daher unbedingt zunächst das Poolwasser testen, um dann auch zu der richtigen Chlormenge zu kommen. Ist der pH-Wert nicht im idealen Bereich zwischen 7,2 und 7,4, kann das Chlor seine Wirksamkeit nicht korrekt entfalten.
Wie viel Chlor in den Pool: Rechner
Hat man mit der Hilfe entsprechender Mittel den pH-Wert gesenkt oder gehoben, und dieser bewegt sich wieder im idealen Bereich (ca. 7,2), wird das Chlor zugegeben. Bei freiem Chlor sollte die Menge danach zwischen 0,3 und 0,6 mg/Liter Wasser liegen, bei gebundenem Chlor bis höchstens 0,3 mg.
Hypochlorige Säure ist das eigentliche Desinfektionsmittel, welches im Chlor enthalten ist. Dieses wird auch als freies Chlor bezeichnet. Gebundenes Chlor wird solches genannt, welches eine Verbindung mit Fremdkörpern eingegangen wird. Dann hat es nur noch eine verminderte Desinfektionswirkung.
Eine einfache Berechnung hilft: Für das Gesamtwasservolumen wendet man folgende Formel an: Länge x Breite x Beckentiefe. So erhält man das Volumen in Kubikmetern. Ein Kubikmeter entspricht 1.000 Litern Wasser. |
Für runde Becken empfiehlt sich die Berechnung: Radius x Radius x Pi x Beckentiefe. Bei ovalen Becken sollte die größte Länge x der größten Breite genommen werden. Das ganze multipliziert mit der Beckentiefe und 0,89. So kommt man ebenfalls zu den Kubikmetern Inhalt. Für Achteckbecken wird die letzte Rechnung genommen, jedoch am Schluss mit 0,85 multipliziert.
Arten von Chlor
Chlor kann auf ganz verschiedene Arten zugeführt werden. So gibt es Chlor in Form von Tabletten, die über einen Schwimmer langsam zersetzt und an das Wasser abgegeben werden. Oder auch Granulat und Flüssigchlor, die schneller im Wasser wirken. Lesen Sie in dieser ausführlichen Pool Chlor Anleitung mehr zu den verschiedenen Formen des Chlors mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Wie viel Chlor im Pool bei Erstbefüllung?
Besondere Regeln gelten bei der Erstbefüllung des Pools und gerade hier stellen sich viele neue Poolbesitzer die Frage, wie viel Chlor im Pool richtig ist. Hier sollte beachtet werden, dass der Pool zunächst mit Wasser gefüllt wird. Erst dann stimmt die oben angestellte Berechnung. Dann folgt die Einstellung des idealen pH-Wertes.
Nun wird die ideale Chlormenge zugegeben, wobei dann geprüft werden muss, ob der Chlorgehalt den ermittelten Werten entspricht. Ob beispielsweise Chlorgranulat direkt in den Pool gegeben wird oder zuvor in einem Wassereimer aufgelöst werden muss, entnimmt man der Gebrauchsanweisung.
Wie viel Chlor im Whirlpool?
Da sich im warmen Wasser des Whirlpools das Chlor schneller abbaut, sollte hier lieber einmal öfter geprüft werden, ob der Chlorgehalt noch stimmig ist. Alternativ zum Chlor über den Dosierschwimmer kann nach der Erstchlorierung auch eine einfache Möglichkeit dienen: nach jeder Benutzung wird ein Teelöffel voll Chlorgranulat pro Person, die den Pool benutzt hat, zugegeben.
Wie kann man das Chlor im Pool anpassen?
Ergibt die Messung im Swimmingpool, dass der Chlorgehalt nicht ideal ist, sollte dieser angepasst werden. Prüfen Sie zunächst die Parameter z. B. mit einem digitalen Poolthermometer. Dafür kann entweder frisches Wasser zugelassen werden (Chlorgehalt senken), oder für die Chlorsteigerung wird mehr Chlor zugegeben, eventuell über eine Stoßchlorung. Eine Stoßchlorung, auch Schockchlorung genannt, wird bei ideal eingestelltem pH-Wert durchgeführt.
Dann gibt man das spezielle Mittel, welches dafür geeignet ist, dem Wasser zu. Es enthält einen großen Anteil an Chlor und muss deshalb meist schon zuvor in einem Eimer mit Wasser aufgelöst werden. In der Regel darf danach der Pool für einige Stunden nicht benutzt werden.
Wann sollte ich mehr Chlor in den Pool geben?
Sinkt der Chlorwert im Pool, so ist es nötig, etwas mehr des Desinfektionsmittels zuzugeben. Dann bleibt dauerhaft zu wenig des Chlors im Wasser, kann das Wasser „kippen“ und ist nicht mehr zum Baden geeignet. Des Weiteren sollte die Zugabe auch dann vorsorglich erhöht werden, wenn z. B. bei hohen Temperaturen im Sommer mit einer erhöhten Nutzung des Pools erwartet werden kann.
Wie viel Chlor ist schädlich?
Allerdings sollte niemand denken „Viel hilft viel“. Zu viel Chlor im Wasser ist schädlich. Dass die Dosierung zu hoch war, nimmt man meist schon über einen stechenden Chlorgeruch wahr, der aus dem Schwimmbad bekannt ist. Die o.g. maximal 0,6 mg können bei heißem Wetter und ausgiebiger Benutzung durchaus auf bis zu 1,2 mg erhöht werden. Aber alles was darüber liegt sollte vermieden werden.
Fazit: Wie viel Chlor muss in einen Pool?
Wie viel Chlor im Pool vorhanden ist und wie viel Chlor im Pool richtig ist, sollte also immer im Hinterkopf bleiben. Denn sowohl zu wenig als zu viel Chlor schadet. Die Menge des Desinfektionsmittels sollte unbedingt im idealen Bereich gehalten und bei Bedarf angepasst werden. Mit den oben genannten Tipps wissen nun auch Sie, wie viel Chlor im Pool richtig ist.
Bildnachweise: © Davizro Photography – stock.adobe.com | © Christin Lola – stock.adobe.com | © Goodpics – stock.adobe.com | Amazon.de Partnerprogramm*
Letzte Aktualisierung am 18.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API